Wie funktioniert ein Laserpointer?
Laser sind kleine, leistungsstarke Strahlen von gebündeltem Licht. Diese Lichtstrahlen sind so stark, dass sie verschiedene Aufgaben ausführen können, die man mit einem einfachen Lichtstrahl nicht für möglich hält. Seit der Erfindung des Lasers ist die Lasertechnologie immer weiter gewachsen und verbessert worden. Diese leistungsstarken, gebündelten Lichtstrahlen werden heute für verschiedene Zwecke eingesetzt.
Wie funktionieren Laser?
Laser verstärken eine Lichtquelle und wandeln diese in einen leistungsstarken, gebündelten Strahl um. Ein Laserpointer muss über eine Stromversorgung mit Energie versorgt werden, beispielsweise durch Batterien, Netzstrom oder einen anderen Laser. Laserpointer brauchen außerdem ein Medium, welches das Licht verstärkt. Wenn ein Laser mit Energie versorgt wird und ein Lasermedium vorhanden ist, entsteht ein gebündelter Strahl. Dieser Strahl kann anschließend als geradliniger, heller Lichtstrahl nach außen abgegeben werden. Das Wort „Laserpointer“ ist ein Akronym aus den Wörtern „Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation“ (Lichtverstärkung durch stimulierte Emission von Strahlung).
Wer erfand den Laserpointer?
Über den Erfinder des Laserpointer gibt es eine kontroverse Diskussion. Charles H. Townes gilt als Erfinder des ersten Lasers. Einige vertreten die Ansicht, dass der Laserpointer von einer Person oder einem Team erfunden wurde, andere argumentieren dagegen. Bei der Entwicklung des Lasers wurden verschiedene Patente angemeldet, sodass einige der Meinung sind, dass die Erfindung des Laserpointer nicht einer Einzelperson zuzuschreiben ist, sondern ein gemeinschaftliches Bemühen war. Trotz der Kontroverse verbreitete und entwickelte sich die Lasertechnologie in den vergangenen Jahren rapide. Alle, die neue Formen des Lasers entwickeln oder neue Einsatzgebiete finden, genießen ein hohes Ansehen.
Wie unterscheidet sich das Laserlicht von normalem Licht?
Es gibt große Unterschiede zwischen normalem (natürlichem) Licht und Laserlicht. Das natürliche Licht leuchtet in der Regel eine große Fläche aus, weil sich das natürliche Licht und andere Lichtquellen ausbreiten. Da das natürliche Licht streut und nicht in einem Strahl gebündelt ist, ist es auch viel schwächer als Laserlicht. Laserlicht hingegen ist viel konzentrierter als natürliche Lichtquellen.
Wofür verwenden wir Laserpointer?
Am Anfang beschränkte sich die Verwendung von Lasern auf die Wissenschaft und die Forschung. Aufgrund der Weiterentwicklung der Lasertechnologie und der Technologie im Allgemeinen gibt es mittlerweile zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten. Viele normale Menschen verwenden Laserpointer nur zur Unterhaltung, z.B. in Form von Laserpointern, die bei sicherer und verantwortungsbewusster Anwendung sehr hilfreich und unterhaltsam sein können. Andere Anwendungsfelder für Laserpointer finden sich in der Medizin und Chemie. Laser werden oft in Kommunikationsmedien und informationsverarbeitenden Geräten eingesetzt. Außerdem kommen sie häufig in wissenschaftlichen Experimenten, insbesondere in der Chemie, zum Einsatz. Ein weiterer Anwendungsbereich ist die Chirurgie und die Diagnose und Behandlung verschiedener Krebserkrankungen. Laserschneider sind ebenfalls ein üblicher Einsatzbereich von Lasern.
Welche anderen Arten von Lasern gibt es?
Neben den verschiedenen leistungsstarken Lasern, die in der Medizin, in Chemielaboren und zur Entwicklung der Technologie eingesetzt werden, gibt es noch andere Lasertypen. Weit verbreitet ist beispielsweise der Laserpointer. Laserpointer sind für jeden zugänglich und keinesfalls so stark wie die Laser, die in professionellen Anwendungen zum Einsatz kommen. Bei den professionellen Lasern gibt es verschiedene Varianten, die je nach der speziellen Anforderung verwendet werden können. Laser können in Gas-, Flüssigkeits- oder Festkörperlaser unterteilt werden. Bei Gaslasern besteht das Medium aus einem Gas oder Dampf oder einer Kombination daraus. Bei den Flüssigkeitslasern wird in der Regel ein Farbstoff als Medium verwendet. Festkörperlaser verwenden Kristalle oder Glas als Medium.